Casa Ojalá ist ein exquisites Tiny House, das überall auf der Welt seinen Standort findet

02.05.2024
3
Shares
02.05.2024
Die Casa Ojalá ist ein Tiny House der besonderen Art. Überall auf der Welt kann es aufgestellt werden. Das ist bereits geschehen. Entwickelt und produziert wird der filigrane pavillongleiche Bau von der italienischen Architektin Beatrice Bonzanigo und ist so konzipiert, den jeweiligen Wünschen der Käufer maßgeschneidert gerecht zu werden. Eine schnelle Montage und die praktisch nicht vorhandene Grundfläche ermöglichen eine einfache Erweiterung bestehender Grundstücke sowie Entwicklungen auf Grundstücken jeglicher Art weltweit. Auch Privatkunden werden angesprochen.
Casa Ojala

„Für den nachhaltigen, gehobenen Tourismus ist Casa Ojalá konzipiert“, sagt die Inhaberin Bonzanigo von Casa Ojalá srl. „Die optionalen Standorte werden von Hotels weltweit vorgeschlagen und liegen mitten in der Natur. Aufwachen mit dem Blick auf beispielsweise den Anden, in der Wüste von Dubai oder am Meeresufer von Tulum in Mexiko.“ Gemeinsam hat Beatrice Bonzanigo das Unternehmen mit dem amerikanische Weltenbummler Ryan Nesbitt gegründet. Die erste Casa Ojalá entstand als Prototyp und durch die Kooperation mit der italienischen Hotelgruppe Rosewood Castiglion del Bosco. Mitten in den Weinbergen der Toskana mit endloser Aussicht gelegen.

Der Durchmesser von Casa Ojalá misst nur 6,20 m. Daher die handwerklich ausgefeilte Mechanik aus Seilen, weichen Naturledergriffen, Flaschenzügen und Kurbeln im Stil von Jules Verne. Planen aus hellen, leistungsfähigen Stoff werden als Wände auf- und abgerollt. Die Betten sind einziehbar. Die Toilette besteht aus rostfreiem Stahl. Unter dem Mahagoni-Boden sind diverse Einrichtungsgegenstände versteckt, die bei Bedarf hochgezogen werden können. Die Abdeckung des Waschbeckens wird überraschend zum Spiegel. Als Highlight gelten der Bioethanol-Kamin und eine Badewanne für entspannende Momente. Wunderbar, auch das Dach kann durch eine Treppe und Luke betreten werden. Ein besonderer Rückzugsort zum Genießen der Landschaft.

Casa Ojala

Casa Ojala

Casa Ojalá soll als fortschrittliche, biologische Anlage gewährleistet werden. Ausgewählte Hölzer, Stoffe aus recyceltem Kunststoff, Fotovoltaik-Paneele, ein Regenwasser-Rückgewinnungssystem und Schwarzwasserreinigung bieten ein durchdachtes System.

Standort des Prototyps: Rosewood Castiglion del Bosco, Toskana, Italien.

Maße: Ø 6,20 m, H 6 m, Ø Dach: 8 m. Fläche: 27 qm. Schlafplätze für maximal 3 Personen.

Casa Ojalá ist ausgezeichnet mit dem A‘ Design Award.

 

Unsere kuratierten Empfehlungslisten umfassen Produkte, die wir lieben und die wir mit Dir teilen möchten. Amazcy hat Marketing-Partnerschaften, was bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision von Deinem getätigten Kauf erhalten.

Alle Preise inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr.

Titelbild: Luca Miserocchi, Italy

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ujet E-Scooter klappbar und mit Orbitalrädern

E-Scooter Konzepte für die Stadt gibt es schon viele. Auf der CES in Las Vegas kam mit dem Ujet E-Scooter ein weiteres dazu – a...

PS SYNERGY MULE: Coole Sneaker aus alten Sneaker

PS SYNERGY MULE: Die niederländische Marke Peterson Stoop hat über 500 gebrauchte Schuhe auseinander genommen. Hauptsächlich Ni...

Kaffee und Teezubereiter Barisieur mit integriertem Wecker und Milchkühlfach

Der britische Industrial Designer Joshua Renoufs versüßt den Morgen mit einer heißen Kaffeetasse, die direkt ans Bett gelief...