Gumshoe – cooler Sneaker aus benutzten Kaugummis

14.05.2018
13
Shares

Spuck Dein Kaugummi nicht auf die Straße, sonst landet es unter Deiner Sohle – so oder so! Ausgelutschte Kaugummis, die auf der Straße kleben, sind lästig und verschandeln das Stadtbild. Die Reinigung kostet den Regierungen Millionen. In den Niederlanden wurde das klebrige Problem nun kreativ gelöst. Die Stadt Amsterdam hat eine nachhaltige Lösung gefunden: den „Gumshoe“, einen coolen Sneaker aus Kaugummi-Resten von der Straße.

Genau gesagt besteht die Sohle des Sneakers aus Kaugummis, die von den Straßen der niederländischen Hauptstadt gekratzt wurden. Anna Bullus, Designerin bei „Gum-Tec“, einer Firma, die den Schuh mitentwickelt hat fordert auf, den Blick auf Müll zu verändern. So erhalten wir innovative Lösungen, die helfen können, unseren Planeten sauber zu halten.

Den nachhaltigen „Gumshoe“ gibt es stilecht in Kaugummi-Pink und in schwarz – für die weniger exzentrischen Schuhliebhaber. Er erscheint erst im Juni, kann aber bereits jetzt für knapp 50 Euro vorbestellt werden.

Mehr über den Gumshoe

Unsere kuratierten Empfehlungslisten umfassen Produkte, die wir lieben und die wir mit Dir teilen möchten. Amazcy hat Marketing-Partnerschaften, was bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision von Deinem getätigten Kauf erhalten.

Alle Preise inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr.

Titelbild: Publicis One Nederland

ÄHNLICHE ARTIKEL

Tetra Geschirrspüler, innovativ und smart, spart tausende Liter Frischwasser

Wasser und Platz sparen! Das ist die Grundidee der Firma Heatworks in Zusammenarbeit mit der Design-Agentur Frog für den neue inn...

Gibt Krankheitserregern keine Chance – Integralis von Artemide desinfiziert mit Licht

Die italienische Leuchtenschmiede Artemide beschäftigt sich stets am Puls der Zeit mit neuen innovativen Lichtdesign-Lösungen. S...

Tubes Radiatori revolutioniert das Konzept des Heizkörpers

Heizkörper und Handtuchwärmer von Tubes Radiatori spenden nicht nur Wärme und achten auf Energieeinsparung, sondern werden in j...